EdTech Austria Fellowship

In aller Kürze

Das Viermonatige Fellowship-Programm unterstützt EdTech-Interessierte bei der Entwicklung von Innovationen im EdTech-Bereich in Österreich sowie deren erste Testung und Validierung. Es ist ein Add-on zu bestehenden (Vor-)Gründungsprogrammen, um deine Produkte bestmöglich für den Eintritt in den Bildungsmarkt vorzubereiten.

Eckdaten

  • Viermonatiges Fellowship-Programm – Nächster Start im Februar 2026
  • Für EdTech-Interessierte oder angehende Startups mit einer frühphasigen Geschäftsidee
  • Programm mit einer Kombination aus persönlichem Kick-off-Event, Online-Modulen, Peer Learning Formaten und einem Abschlussevent beim EdTech Austria Summit
  • Individuelle Betreuung durch eine:n Coach:in, die Programm-Manager:in und erfahrene Mentor:innen
  • Die Teilnahme ist kostenlos, EdTech Austria nimmt auch keine Anteile am Startup.
  • Das Programm wird von EdTech Austria umgesetzt und vom Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) gefördert.

Programmaufbau

Das Fellowship-Programm steht auf vier Säulen:

  1. EdTech-Know-how: In den Online-Modulen vermitteln dir unsere Expert:innen das notwendige Wissen rund um den Bildungsmarkt, das EdTech Ökosystem, Innovation und Trends im EdTech Bereich, Pädagogische Modelle, Product Market Fit und Co.!
  2. Mentoring & Coaching: Das Mentoring bringt dich mit erfahrenen EdTech Fach- und Führungskräften zusammen, die dich bestmöglich mit ihrem Wissen, ihrem Netzwerk, als Kritiker:innen aber auch als Motivator:innen unterstützen. Euer gemeinsames Ziel: deine EdTech-Ideen umzusetzen. Unsere EdTech Coaches begleiten dich individuell über vier Monate hinweg bei der Umsetzung der Workshop-Inhalte, bei strategischen und operativen Schritten der Unternehmensentwicklung sowie bei deiner persönlichen Weiterentwicklung.
  3. Peer Learning: Das Lernen von und miteinander wird im EdTech Fellowship großgeschrieben. In regelmäßigen Austauschformaten könnt ihr euch gegenseitig unterstützen, aktuelle Herausforderungen besprechen, Feedback erhalten und wertvolle Kontakte knüpfen.
  4. Testung und Validierung: Teste deine Bildungsinnovation und bekomme wertvolles Feedback von Anwender:innen! Mögliche Kooperationspartner:innen sind Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Lehrende, Schüler:innen sowie Forschungseinrichtungen.

Mehrwert

Durch die Teilnahme am EdTech Austria Fellowship-Programm bekommst du umfassendes Wissen und Skills für die Besonderheiten der EdTech-Branche, kannst deine Technologie ersten Validierungen unterziehen und wirst Teil eines nachhaltigen Netzwerks und einer kollaborativen Community.

Wer kann teilnehmen?

Unser Fellowship-Programm richtet sich an EdTech-Interessierte mit unternehmerischem Mindset und einer frühphasigen Geschäftsidee. Teilnehmen können angehende Startups und Personen aus dem Bildungsbereich, ganz gleich ob Schule, Weiterbildung, Berufsausbildung, oder lebenslanges Lernen.

So kannst du dich bewerben:

  1. Bewerbungsformular online ausfüllen – Link folgt mit Bewerbungstart am 20.12.2025
  2. Bewerbungsvideo einreichen: Stelle dich oder stellt euch als Team in einem einminütigen Video vor!

Durchgang 2026

Das EdTech Austria Fellowship startet 2026 wieder – hier sind die wichtigsten Termine und Infos für deine Planung.

  • Timeline

    • Bewerbungszeitraum: 20. Dezember 2025 bis 25. Jänner 2026
    • Info über Aufnahme oder Absage: 6. Februar 2026
    • Programmlaufzeit: Ende Februar bis Juni 2026
  • Pflichttermine

    Für alle Teilnehmer:innen gelten folgende Pflichttermine:

    • Freitag, 27. bis Samstag, 28. Februar Kick-off-Event in Präsenz: Am Programm stehen gegenseitiges Kennenlernen, Einführung in das EdTech Ökosystem, Mentor:innen-Match und erste Fachvorträge.
    • Online-Module: jeweils von 16:30 bis 19:30 Uhr
      • Mittwoch, 4. März 2026: Deine Reise zum Product-Market-Fit. Einführung in die Testungsmethodik von Transcend
      • Datum folgt: Marktchancen und Erfolgsstrategien
      • Datum folgt: Wie Bildungstechnologien Lernen unterstützen können
      • Datum folgt: Nutzerzentriertes Design und Learning Experience Design
      • Datum folgt: wird noch bekannt gegeben
    • Montag, 1. und Dienstag, 2. Juni 2026: Abschlussevent des Fellowship-Programms und EdTech Showcasing Area am EdTech Austria Summit
  • Ansprechperson

    Wenn du Fragen zum Durchgang 2026, zum Programm oder zu deiner Bewerbung hast, hilft dir Eva Nittmann gerne weiter:

    +43 5 7599 722 55
    info@edtechaustria.at

Fellows 2025

Lern die Fellows des ersten Durchgangs kennen: im Blogbeitrag und in der Presseaussendung erfährst du mehr über sie.

Programmpartner

Das Fellowship-Programm wird vom Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) gefördert. Und wir verwenden die Testungs-Methodik von Transcend.

Unsere Träger